Das Steinlabyrinth, el laberinto de piedra, the stone maze, an installation in the Ortspitze, Passau, Germany, oct, 2007. (Click Google Maps)

Below: GOOGLE STREET VIEW of the Maze - April 2018
(Put the cursor on the image and move around in the street view.)
Labyrinthe gehören zu den ältesten Symbolen der Menschheit. Sie begleiten den Menschen seit Jahrtausenden als heilige Orte, aber auch als Refugien der Zerstreuung und der spielerischen Bewegungslust. Bis heute geht ein geheimnisvoller Zauber von ihnen aus. Das Steinlabyrinth an der Passauer Ortspitze lädt dazu ein, es zu begehen und den Weg zu suchen und zu entdecken, der zum Ziel führt. Es symbolisiert in dieser Weise das Leben und die Suche nach dem Weg zu sich selbst. Hier am Zusammenfluss dreier Flüsse soll es den Besuchern eine spielerische, aber auch meditative Erfahrung bieten. Das Steinlabyrinth ist ein Geschenk anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Passau und Málaga im Jahr 2007. Es wurde entworfen und ausgearbeitet von dem in Málaga beheimateten Künstler Ernst Kraft, mit finanzieller Unterstützung der Universität Málaga. - Kulturamt der Stadt Passau Abajo.
(Click Vollständiger Katalog / Catálogo completo Laberinth en ISSUU)
Below: GOOGLE STREET VIEW of the Maze - April 2016
(Put the cursor on the image and move around in the street view.)
El laberinto de piedra, ficha técnica / Das Steinlabyrinth, Datei
Sitio / Ort : Ortspitze. Passau, Baiern, Alemania / Deutschland
Comienzo / Anfang: 14 Sept. 2007
Inauguración / Vernissage : 05 Okt. 2007
Superficie / Oberfläche : 44 x 26 m.
Profundidad / Tief : 20 cm.
Trazado (y cinta rojo y blanco) / Linien (und gebrauchtes rot weiß band) 550 m.
Aerosoles de pintura Azul / Blaue Spritzfarben : 6
Cable acero / Stahldraht: 30 m.
Adoquines / Kopfsteinpflaster /: 26 Ton.
Dibujo en Situ / Zeichnung en Situ : 15, 16, 17 Sept.
Excavación y colocación de piedras / Ausgrabung und Steinsetzung /: 17 Sept. 14.30 h. hasta / Bis 02 Okt.
Piedra central de granito / Zentrumgranitsteine / 120 kg. 04 okt.
Instalación de fotos y vídeo / Fotoinstallation und Video : 5 okt.




































COLOFÓN / KOLOFON
Una instalación de /Eine Installation von: Ernst Kraft. Patrocinado por / Gefördert durch : Universidad de Málaga / Universität von Malaga. En colaboración con / In Zusammenwirkung mit: Área de Cultura de Passau / Kulturamt Passau.
Gracias a / Danke an: Dª. Adelaida de la Calle Martín,Rectora de la Universidad de Málaga / Rektorin der Universität Málaga, Dª. María Isabel Calero Secall, Vicerrectora de Cultura y Relaciones Institucionales / Vizerektorin der Universität Málaga. Este proyecto se realizó siendoVicerrectora de Cultura y Relaciones Institucionales Dª. Mercedes Vico Monteoliva. Gracias a / Danke an: Servicio de Cultura de la Universidad de Málaga, Frau Rita Loher-Bronold, Kulturamt der Stadt Passau, y Verónica Romero, Hubert Huber. Y gracias a / Und Danke an: Departamento de Obras Públicas y Departamento de Arqueología de Passau, Bauhof und Abteilung Stadtarchälogie Passau & Colegas artistas, estudiantes, vecinos y a los niños del Ortspitze, Kollegen Künstler, Schüler, Nachbarn und die Kinder von der Ortspitze.
Catálogo impreso:Textos / Texten: Dª. Adelaida de la Calle Martín, Verónica Romero, Hr OB Albert Zankl, Dr. Bernhard Kirchgessner, & Wilhelm Müller (“Winterreise”)Traducción / Übersetzung: Montserrat Ruiz Augustin / Euro office (Fuengirola) Fotos / Photos: Ernst Kraft / Photos nº 3:Christa Mennerich. Impreso: Immagraf, Malaga, 2008
(Click Vollständiger Katalog / Catálogo completo Laberinth en ISSUU)
Back to HOME PAGE / PÁGINA DE INICIO
(Click Vollständiger Katalog / Catálogo completo Laberinth en ISSUU)
SEE OTHER INSTALLATIONS / Ver otras Instalaciones
